Buchtipp: Hans Ziller – Rock’n’Roll Survivor

Buchtitel: Rock’n’Roll Survivor – Mein bipolares Leben mit Bonfire
Autor: Hans Ziller
Genre: Biographie
Verlag: Dog & Dress
Veröffentlichung: 18.05.2024
ISBN Nummer: 978-3-00-077749-3

 

Leck mich am Arsch!! Man muss schon extrem dicke Eier haben, um so die Hose gegenüber der Welt runterzulassen.
Die Rede ist von Hans Ziller, Gitarrist der Band Bonfire, der in seinem Buch „Rock’n’Roll Survivor – Mein bipolares Leben mit Bonfire“ seinen persönlichen Leidensweg dokumentiert.

Viele Jahre und Jahrzehnte hat Hans mit seinen Depressionen im stillen Kämmerlein umgehen müssen, weil das Thema tabuisiert wurde. Gott sei Dank ist inzwischen die Entwicklung in den Köpfen der Menschen so fortgeschritten, dass man offen darüber spricht, ohne gleich als Freak abgestempelt zu werden.
Dennoch, gerade, wenn man eine „Person des öffentlichen Lebens“ ist, ist das Ganze immer noch eine völlig andere Nummer.

Hans dokumentiert sein Leben ohne Rücksicht auf (weitere) Verluste und baut in seinem Werk auch immer wieder Tagebuch Einträge seiner Klinikaufenthalte ein, die schonungslos seine Qualen und seinen steinigen Weg dokumentieren.
Ich denke, dass in der Vergangenheit nur seine engsten Vertrauten über seine Bipolarität informiert waren; die breite Öffentlichkeit war immer außen vor. Das ließ den Musiker Hans Ziller auch nicht selten in einem recht schlechten Licht stehen. Auf dem Hintergrund des Wissens um seine psychische Situation, erscheint nun vieles in einem ganz anderen Licht.

Die Historie der Band Bonfire und dem Vorgänger Cacumen tritt deshalb in „Rock’n’Roll Survivor“ in den Hintergrund, eröffnet dennoch dem Leser Sichtweisen auf die jahrzehntelange Existenz der Band, die vielleicht nur Die Hard Fans bekannt waren.

Hans Ziller beschreitet mit seiner Biographie einen (immer noch) nicht selbstverständlichen Weg, vor dem ich voller Hochachtung meinen Hut ziehe.
Ein sehr interessantes Stück Literatur, welches ich nicht nur Bonfire Fans empfehle. 

 

Mehr Infos: 

Facebook

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert